Unconscious Bias: Unbewusste Vorurteile am Arbeitsplatz erkennen und überwinden

Bewerbende mit türkisch klingenden Namen haben 14 % weniger Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, als ihre Mitbewerbenden mit identischem Lebenslauf und deutsch klingendem Namen. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Unbewusste Vorurteile wie diese sind tief in uns allen verankert und gefährden die Chancengleichheit ernsthaft. Lass uns gemeinsam herausfinden, was unbewusste Vorurteile sind, woher sie kommen und wie Du sie im Alltag und an Deinem Arbeitsplatz überwinden kannst.

Inhalt

Unbewusste Vorurteile: Was sie sind und wie sie entstehen

Unbewusste Vorurteile, auf englisch Unconscious Bias, sind automatische, unterbewusste Urteile und Einstellungen gegenüber anderen Menschen, die oft tief in unserem Gehirn verwurzelt sind. Jeder von uns trägt diese Vorurteile in sich – sie sind ein natürlicher Bestandteil unseres menschlichen Denkens. Doch genau deshalb ist es so problematisch, wenn Du Dir ihrer nicht bewusst bist. Lass uns zunächst einmal aufschlüsseln, woher Deine Vorurteile kommen können, bevor wir darauf eingehen, was sie bewirken und wie Du sie überwindest.

Kindheit

Unbewusste Vorurteile beginnen oft bereits in Deiner Kindheit, wenn Du kulturelle Normen und Werte von Deinen Eltern, Lehrkräften oder der Gesellschaft übernimmst. Diese Normen und Werte formen Dein Verständnis von „normal“ und „anders“. Wenn Du zum Beispiel in einer Umgebung aufwächst, in der bestimmte Gruppen von Menschen negativ dargestellt werden, kannst Du diese Stereotypen verinnerlichen, ohne es zu bemerken.

Medien

Medien spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Entstehung unbewusster Vorurteile. Filme, Nachrichten und soziale Medien verstärken oft bestehende Stereotypen und fördern einseitige Darstellungen von Gruppen. Ein bekanntes Beispiel ist die oft stereotype Darstellung von Frauen und Minderheiten, die Du sicherlich aus Werbespots und Filmen kennst.

Persönliche Erfahrungen

Auch persönliche Erfahrungen tragen zu unbewussten Vorurteilen bei. Positive oder negative Interaktionen mit bestimmten Gruppen von Menschen können Dein Denken beeinflussen. Wenn Du zum Beispiel mehrfach schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten Personengruppe gemacht hast, neigst Du dazu, diese Erfahrungen auf die gesamte Gruppe zu projizieren – ein Phänomen, das als „Generalisierung“ bekannt ist.

Gruppenidentität

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die sogenannte „Gruppenidentität“. Menschen neigen dazu, sich mit Gruppen zu identifizieren, denen sie angehören, wie ihrer Familie, Freundesgruppe oder dem Kollegenkreis. Diese Zugehörigkeit stärkt Dein Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit, führt aber auch dazu, dass Du „Außenseiter“ oft eher skeptischer betrachtest.

Studien zeigen, dass unbewusste Vorurteile nicht nur auf bewussten Erfahrungen und Beobachtungen beruhen, sondern tief in den kognitiven Prozessen unseres Gehirns verwurzelt sind. Ein Experiment von Harvard, bekannt als der Implicit Association Test (IAT), hat gezeigt, dass Menschen oft schneller positive Attribute mit ihrer eigenen Gruppe und negative Attribute mit anderen Gruppen assoziieren, selbst wenn sie sich selbst als vorurteilsfrei betrachten.

Zusammengefasst entstehen Unconscious Bias aus einer Mischung von sozialen Stereotypen, kulturellen Einflüssen, persönlichen Erfahrungen und kognitiven Prozessen. Diese Art der Vorurteile sind in unserem Denken verankert und beeinflussen unser Verhalten meist völlig unbeabsichtigt. Doch was bedeuten diese unbewussten Vorurteile konkret für Deinen Arbeitsalltag? Im nächsten Absatz werfen wir einen genaueren Blick auf die weitreichenden Folgen von unbewussten Vorurteilen.

Infografik Unbewusste Vorurteile
Quelle: acquisa 2024

Auswirkungen unbewusster Vorurteile: Von Diskriminierung bis Fluktuation

Diskriminierung

Unbewusste Vorurteile führen oft zu Diskriminierung und beeinträchtigen die Chancengleichheit bei Einstellungen, Beförderungen und im Arbeitsalltag allgemein. Unconscious Bias können beispielsweise dazu führen, dass qualifizierte Bewerbende aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder anderer Merkmale übersehen werden – selbst dann, wenn sie die gleichen Qualifizierungen mitbringen. Das ist nicht nur ungerecht, sondern schadet auch der Vielfalt, Reputation und Innovationskraft Deines Unternehmens. Denn laut einer Studie von McKinsey sind Unternehmen mit hoher ethnischer und geschlechtlicher Vielfalt um 35 % erfolgreicher als ihre weniger diversen Wettbewerbsunternehmen. Doch bei einer aktuellen Studie von DW gibt ein Drittel der Befragten an, bei der Arbeitssuche diskriminiert worden zu sein.

Schlechtes Arbeitsklima

Im täglichen Umgang können unbewusste Vorurteile Spannungen und Missverständnisse in Deinem Team erzeugen. Mitarbeitende, die das Gefühl haben, aufgrund ihrer Identität benachteiligt zu werden, erleben häufig Stress und Frustration. Das führt zu einer verminderten Produktivität und kann euer Arbeitsklima nachhaltig schädigen.

Fluktuation und hohe Kosten

Ein weiteres Problem ist die höhere Fluktuation. Mitarbeitende, die sich unfair behandelt fühlen, verlassen das Unternehmen schneller. Dies verursacht erhebliche Kosten, sowohl finanziell als auch in Bezug auf das verlorene Wissen und die Erfahrung. Eine Untersuchung der Society for Human Resource Management (SHRM) schätzt, dass die Ersetzung eines Mitarbeitenden durchschnittlich sechs bis neun Monate des Gehalts dieser Person kostet. Darüber hinaus kann die kontinuierliche Fluktuation das Image des Unternehmens schädigen, was es wiederum schwieriger macht, neue Talente zu gewinnen.

Reduzierte Innovationskraft

Unbewusste Vorurteile können zudem die Kreativität und Innovationskraft eines Unternehmens stark beeinträchtigen. Wenn bestimmte Gruppen systematisch ausgeschlossen oder nicht ausreichend gefördert werden, bleiben viele innovative Ideen ungehört. Eine diverse Belegschaft hingegen bringt unterschiedliche Perspektiven und Ansätze ein, was zu innovativeren Lösungen und einer dynamischeren Arbeitsumgebung führt. Auch Forschungen von Harvard Business Review belegen, dass diverse Teams bessere Entscheidungen treffen und innovativer sind.

Zusammengefasst beeinträchtigen unbewusste Vorurteile nicht nur die individuelle Zufriedenheit aller Mitarbeitenden, sondern auch die Gesamteffizienz und den Erfolg Deines Unternehmens. Es ist daher von größter Bedeutung, dass Du aktiv gegen unbewusste Vorurteile vorgehst, um eine faire und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Schlüssel-Strategien: Wie Du unbewusste Vorurteile überwinden kannst

Zum Glück gibt es wirksame Methoden, um unbewusste Vorurteile zu überwinden. Das erfordert jedoch Bewusstsein und kontinuierliche Mühe von jedem Einzelnen. Hier sind einige Strategien, die Du sofort umsetzen kannst:

Bilde Dich weiter

Erkenne und verstehe, wie unbewusste Vorurteile Dein Denken und Handeln beeinflussen. Weiterbildungen, Schulungen und Workshops können Dir dabei helfen. Angebote wie unser Lehrgang zur Fachkraft für Diversity Management (IHK) bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps.

Reflektiere Dein Verhalten

Nimm Dir regelmäßig Zeit, Dein Verhalten und Deine Entscheidungen zu hinterfragen. Frage Dich, ob Deine Entscheidungen wirklich objektiv sind oder ob sie möglicherweise von unbewussten Vorurteilen beeinflusst werden.

Setze Dich aktiv auseinander

Setze Dich bewusst mit verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen auseinander. Lese Bücher, schaue Dokumentationen und höre Podcasts, die sich mit den Themen Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung beschäftigen.

Vermeide Schnellurteile

Wenn Du Entscheidungen triffst, sei es bei der Einstellung von Mitarbeitenden oder im täglichen Umgang, nimm Dir bewusst mehr Zeit. Vorschnelle Urteile sind oft durch unbewusste Vorurteile geprägt. Durch eine gründlichere Prüfung kannst Du objektivere Entscheidungen treffen.

Suche den Austausch

Trete in den Dialog mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen und beruflichen Hintergründen. Dieser Austausch erweitert Deinen Horizont und hilft Dir, Vorurteile zu erkennen und abzubauen.

Fordere und gib Feedback

Etabliere eine Kultur des offenen Feedbacks in Deinem Umfeld, in der Du sowohl konstruktives Feedback gibst als auch empfängst. Regelmäßiges Feedback hilft Dir dabei, Unconscious Bias zu erkennen und zu korrigieren.

Fördere Diversität

Unterstütze aktiv die Diversität in Deiner Umgebung. Das bedeutet auch dafür zu sorgen, dass alle Stimmen gehört werden und sich alle Menschen wertgeschätzt fühlen.

Statistik Wichtigkeit Vielfalt in Unternehmen
Quelle: Randstad 2018

Sei geduldig und ausdauernd

Die Überwindung unbewusster Vorurteile ist ein kontinuierlicher Prozess. Sei geduldig mit Dir selbst und anderen, und gib nicht auf, wenn es schwierig wird. Kleine, kontinuierliche Schritte führen langfristig zu einer faireren Umgebung.

Durch diese Strategien kannst Du aktiv dazu beitragen, unbewusste Vorurteile zu überwinden und eine gerechtere und inklusivere Umgebung zu schaffen. Jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen, indem wir bewusst handeln und kontinuierlich an uns arbeiten. Aber auch Dein Unternehmen kann Maßnahmen ergreifen und aktiv gegen Vorurteile und Diskriminierung vorgehen.

Maßnahmen für Unternehmen: Aktiv gegen Vorurteile und Diskriminierung

Diskriminierung am Arbeitsplatz kann viele Formen annehmen – direkt, indirekt, strukturell oder institutionell. Um eine wirklich vorurteilsfreie und diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen, sind gezielte und konkrete Maßnahmen erforderlich. Hier sind einige praxisorientierte Schritte, die Du und Dein Unternehmen umsetzen können:

Sensibilisiere und schule

Organisiere regelmäßige Workshops und Trainings zum Thema Diversität und Inklusion. Sensibilisiere Deine Mitarbeitenden für die verschiedenen Formen der Diskriminierung und die Auswirkungen unbewusster Vorurteile.

Rekrutiere divers

Implementiere gezielte Maßnahmen, um eine vielfältige Bewerberbasis zu erreichen. Verwende neutrale Formulierungen in Stellenanzeigen und gestalte Auswahlverfahren so objektiv wie möglich. Diverse Rekrutierungspanels können helfen, unbewusste Vorurteile zu minimieren.

Statistik Wichtigkeit Vielfalt in Unternehmen
Quelle: Randstad 2022

Befördere transparent

Stelle sicher, dass Beförderungen und Gehaltserhöhungen nach klaren, transparenten Kriterien erfolgen. Regelmäßige Überprüfungen und Audits der Entscheidungsprozesse helfen, mögliche Diskriminierungen aufzudecken und zu verhindern.

Fördere Mentoring-Programme

Etabliere Mentoring-Programme, um Mitarbeitende aus unterrepräsentierten Gruppen zu unterstützen. Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten sollten für alle Mitarbeitenden gleichermaßen zugänglich sein.

Feedbacke regelmäßig

Entwickle eine offene Feedbackkultur, in der alle Mitarbeitenden regelmäßig die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen zu teilen. Anonyme Umfragen und Feedback-Tools können helfen, ehrliche Rückmeldungen zu sammeln und Diskriminierungserfahrungen sichtbar zu machen.

Gestalte Arbeitsmodelle flexibel

Biete flexible Arbeitszeiten und -modelle an, um die individuellen Bedürfnisse Deiner Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Dies fördert eine inklusivere Arbeitsumgebung und unterstützt besonders jene, die familiäre oder andere Verpflichtungen haben.

Implementiere Richtlinien

Implementiere klare Richtlinien gegen Diskriminierung und ein transparentes Beschwerdesystem. Mitarbeitende sollten wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Diskriminierung erfahren, und sicher sein, dass ihre Beschwerden ernst genommen und vertraulich behandelt werden.

Berücksichtige gesetzliche Rahmenbedingungen

Halte Dich an die relevanten Gesetze und Bestimmungen, die Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern sollen. Informiere Dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und passe Deine Unternehmensrichtlinien entsprechend an.

Wähle gute Führungskräfte

Entscheide Dich für Führungskräfte, die als Vorbilder agieren und sich aktiv für eine vorurteilsfreie und inklusive Unternehmenskultur einsetzen.

Indem Du und Dein Unternehmen diese Maßnahmen umsetzen, könnt ihr eine Arbeitsumgebung schaffen, die fair, inklusiv und frei von Diskriminierung ist. So förderst Du nicht nur das Wohlbefinden und die Zufriedenheit Deiner Mitarbeitenden, sondern auch die Innovationskraft und den Erfolg Deines Unternehmens.

Weiterbildung für Vielfalt: Lehrgänge zur Förderung von Diversität und Inklusion

Bildung ist ein kraftvolles Werkzeug, um unbewusste Vorurteile zu erkennen und abzubauen. Weiterbildung bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kompetenzen zu erweitern und aktiv zu einer inklusiveren Arbeitsumgebung beizutragen. Nutze die Chance, bilde Dich weiter und sei ein Vorbild für Diversität und Inklusion. Hier sind einige unserer Lehrgänge, die Dir dabei helfen:

Entwickle eine starke Arbeitgebermarke und schaffe ein Umfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen.

Erlerne Strategien zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz und verbessere das Arbeitsklima in Deinem Unternehmen.

Verbessere Deine rhetorischen Fähigkeiten und argumentiere überzeugend in Gesprächen und Präsentationen.

Lerne Megatrends kennen, starte und begleite erfolgreich den Wandel in Deinem Unternehmen.

Bilde Deine Führungspersönlichkeit aus, erlerne Prinzipien agiler Führung und erkenne, wie Du Dein Team optimal führst.

Fazit: Gemeinsam gegen unbewusste Vorurteile am Arbeitsplatz

Unbewusste Vorurteile sind eine Herausforderung, der wir uns alle stellen müssen. Aber mit Bewusstsein, Bildung und gezielten Maßnahmen kannst Du eine faire Arbeitsumgebung erschaffen, in der alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, unbewusste Vorurteile zu überwinden und Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu fördern. Bist Du bereit, den ersten Schritt zu machen?

Bildung gegen Vorurteile

Nutze unsere vielfältigen Lehrgänge, um Dich weiterzubilden und Chancengleichheit zu fördern.

Magdalena

SEO Text Creative

Inhalt

Das könnte Dich auch interessieren:

blogartikel lampenfieber
Lampenfieber überwinden: 5 Tipps für souveränes Sprechen und Präsentieren

Lampenfieber – dieses nervöse Kribbeln, das uns überfällt, wenn wir vor anderen sprechen sollen. Damit bist Du nicht allein: Bis zu 75 % aller Menschen erleben Lampenfieber, wenn sie vor Publikum stehen. Aber keine Panik! Mit den richtigen Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten kannst Du Dein Lampenfieber in den Griff bekommen und selbstbewusst auftreten. In diesem Blogartikel verraten wir Dir, wie das geht und wie Du Deine Nervosität in neue Stärke verwandelst.

Weiterlesen »
blogartikel kündigungsgründe
Top 5 Kündigungsgründe: Warum Arbeitnehmer:innen den Job aufgeben

Bist Du unzufrieden in Deinem Job, aber weißt nicht genau, woran das liegt? Oder hast Du Personalverantwortung und fragst Dich, warum immer wieder Menschen Dein Unternehmen verlassen? Etwa 40 % aller Arbeitnehmer:innen kündigen im Laufe ihres Berufslebens mindestens einmal. Diese Zahl stammt aus einer Umfrage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und verdeutlicht, wie häufig der Wunsch nach Veränderung im Arbeitsleben ist. Aber was sind die häufigsten Gründe, die Menschen dazu bringen, ihr Arbeitsverhältnis zu beenden? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Top 5 Kündigungsgründe und zeigen Dir, wie Mitarbeitendenbindung wirklich funktioniert.

Weiterlesen »
handschlag verkauf und verhandlung
Verkaufen & Verhandeln: Erfolgsstrategien für den Vertrieb

Im Vertrieb ist Verhandeln eine Kunst, die über den Erfolg oder Misserfolg Deiner Geschäftsabschlüsse entscheiden kann. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du mit den richtigen Strategien und Techniken Dein Verhandlungsgeschick verbesserst und damit den Grundstein für nachhaltigen Vertriebserfolg legst.

Weiterlesen »

Registriere Dich

und teste alle Lehrgänge kostenlos.

Machen ist wie Lesen - nur krasser!

Du kannst alle unsere digitalen Lehrgänge komplett kostenlos testen. Wenn Du lieber aktiv lernst, anstatt zu lesen: Probier’s doch einfach aus!

Illustration Laptop Rakete