Frühjahrsmüdigkeit überwinden: Dein echter Neustart im Frühling

Du wolltest im Januar durchstarten – und hast es nicht geschafft? Dann geht es dir wie vielen anderen. Der Kalender sagt „Neues Jahr“, aber dein Körper sagt: Ich bin noch im Winterschlaf. Und genau das ist okay. Denn in Wahrheit beginnt der natürliche Rhythmus des Neuanfangs nicht im Januar – sondern jetzt. Mit mehr Licht. Mehr Energie. Mehr Bewegung. Und einem sanften Impuls der Natur: Wachse. In deinem Tempo.

Inhalt

🦦 Frühjahrsmüdigkeit: Wenn Melatonin und Serotonin im Clinch liegen

Zwischen Februar und April fühlen sich viele Menschen abgeschlagen, antriebslos oder dauerhaft erschöpft – trotz ausreichend Schlaf.
Der Grund liegt nicht im Kopf, sondern im Körper:

Die Produktion des Schlafhormons Melatonin ist noch hoch, gleichzeitig fährt der Körper langsam das Serotonin – das „Glückshormon“ – hoch.
Das sorgt für einen inneren Frühjahrsjetlag.

👉 Was jetzt hilft:

  • morgens Tageslicht tanken (Fenster auf, rausgehen)
  • feste Aufstehzeiten einhalten
  • Koffein in den frühen Stunden dosieren, aber nicht übertreiben
  • abends zur Ruhe kommen – kein Scroll-Marathon im Bett
  • leichte Bewegung, auch wenn du keine Lust hast: 5 Minuten zählen!
Frau arbeiten Stress

🧠 Müdigkeit ist kein Scheitern – sondern ein Übergang

Viele nehmen sich zum Jahresbeginn Großes vor: neue Routinen, mehr Fokus, mehr Produktivität.
Doch: Der Januar ist kalt, dunkel, fordernd – kein guter Nährboden für Veränderung.

In einigen Kulturen beginnt das neue Jahr mit dem Frühling – etwa beim persischen Nowruz oder dem kurdischen Newroz, die beide zur Tagundnachtgleiche am 20. März gefeiert werden.

Sie feiern den natürlichen Neubeginn – dann, wenn alles wieder zu wachsen beginnt. 🌷
Veränderung folgt der Natur. Nicht dem Kalender. 🌱
Nicht mit Druck. Sondern mit Vertrauen. 🙏

🌞 Frühling = Aufbruch: Jetzt beginnt dein natürlicher Reset

Der Frühling fordert nichts – er erinnert.
Er lädt dich ein, hineinzuspüren und zu entscheiden.

Diese Jahreszeit ist wie ein offenes Fenster: frische Luft für deinen Kopf, frischer Blick auf dein Leben.

✨ Was darf bleiben?
🌬️ Was darf gehen?
🧠 Was brauchst du, um wieder in deine Kraft zu kommen?

Vielleicht braucht es keinen neuen Plan – sondern eine neue Perspektive.
Einen Alltag, der dir Energie gibt.
Routinen, die dich tragen – nicht antreiben.
Und Entscheidungen, die nicht „richtig“ sein müssen – nur ehrlich.

🔄 Von außen gesteuert zu innen geführt

Frühjahrsmüdigkeit macht sichtbar, was sonst im Alltag untergeht:

Volle Kalender, aber innere Leere.
Viele Aufgaben, aber wenig Richtung.
Funktionieren – statt gestalten.

Jetzt ist ein guter Moment, dich selbst wieder zum Ausgangspunkt zu machen:

🧘 Was tut dir gut?
🪶 Was darf leichter werden?
🧩 Wo brauchst du Struktur, um dich freier zu fühlen?

In unserer Weiterbildung zur Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK) bekommst du genau dafür neue Impulse:
Du lernst Methoden, die in dein Leben passen – und entwickelst eine Haltung, die dich trägt.
Nicht, um mehr zu schaffen. Sondern um klarer zu spüren, was wirklich zählt.

Werde zur Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK)

Lerne deine Zeit wertzuschätzen, sie optimal einzusetzen und mach Priorisieren zum Kinderspiel.

mobile app tablet phone

🌿 Stress raus – Balance rein

Mit dem Frühling kehrt nicht nur mehr Licht zurück, sondern auch mehr Aktivität, Termine, Erwartungen. Doch wenn du innerlich noch langsamer tickst, kann genau das Stress auslösen.

👉 Kleine Schritte, große Wirkung:

  • Plane Pufferzeiten statt Lückenfüller
  • Nimm Signale deines Körpers ernst (Kopfschmerz = kein Kaffeeproblem)
  • Atme öfter bewusst tief aus – nicht nur ein
  • Frage dich einmal täglich: Was tut mir gerade gut?

Wenn du Lust hast, noch tiefer einzusteigen, kannst du dir auch Tools & Wissen im Bereich Stresskompetenz aneignen – z. B. in unserer Weiterbildung Fachkraft für Stressmanagement (IHK).
Dort lernst du, wie du mit Stress aktiv umgehen kannst, wie Achtsamkeit wirkt – und wie du in stürmischen Zeiten gelassener wirst.

Werde zur Fachkraft für Stressmanagement (IHK)

Lerne Stress abzubauen, besser damit umzugehen und durch Achtsamkeit Resilienz aufzubauen.

tablet notizen erinnerungen app feature

✅ 3 Impulse für deinen Frühjahrs-Reset

  1. Beginne mit kleinen Routinen – 1 Glas Wasser nach dem Aufstehen, 5-Minuten-Spaziergang, 1 bewusster Gedanke.
  2. Beobachte deine Energie – nicht deine Produktivität. Wie fühlst du dich wirklich?
  3. Erlaube dir den Neuanfang. Auch mitten im Jahr. Auch wenn es gestern noch anders war.
Frau Wald spazieren gehen

🌸 Fazit: Der Frühling bringt Energie – wenn du ihn lässt

Frühjahrsmüdigkeit ist keine Schwäche. Sie ist ein Zeichen.
Ein Hinweis, dass dein System gerade neu sortiert – und du eingeladen bist, mitzugehen.

Du musst nichts beschleunigen.
Du darfst ankommen, in deinem Tempo.
Du darfst neu wählen, was dir guttut.

Und wenn du bereit bist, nicht nur zu funktionieren, sondern dich selbst besser zu verstehen – dann ist genau jetzt der richtige Moment.
Nicht irgendwann.
Nicht wenn alles passt.
Sondern dann, wenn du beginnst, dir selbst zuzuhören.

Sarah

Community Managerin

Inhalt

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:

Frau, Wiese, Sonnenschein
Frühjahrsmüdigkeit überwinden: Dein echter Neustart im Frühling

Du wolltest im Januar durchstarten – und hast es nicht geschafft? Dann geht es dir wie vielen anderen. Der Kalender sagt „Neues Jahr“, aber dein Körper sagt: Ich bin noch im Winterschlaf. Und genau das ist okay. Denn in Wahrheit beginnt der natürliche Rhythmus des Neuanfangs nicht im Januar – sondern jetzt. Mit mehr Licht. Mehr Energie. Mehr Bewegung. Und einem sanften Impuls der Natur: Wachse. In deinem Tempo.

Weiterlesen »
blog Weiterbildung neben Job & Familie header
Keine Zeit? So klappt Weiterbildung neben Job & Familie!

Beruf, Familie, Hobbys – dein Tag ist bereits gut gefüllt. Wo soll da noch Platz für Weiterbildung sein? Viele Menschen kämpfen mit der Vereinbarkeit von Alltag und Lernen. Doch Weiterbildung bietet dir die Chance, dich beruflich weiterzuentwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. Die Lösung: Strategien, die dich Schritt für Schritt voranbringen und Tools, die das Lernen einfach und flexibel machen.

Weiterlesen »
blogartikel chancengleichheit
Chancengleichheit: Der Erfolgsbooster, den dein Unternehmen braucht

Warum ist Chancengleichheit gerade jetzt ein so wichtiges Thema? Aktuelle Studien zeigen, dass Unternehmen, die auf Diversität und Inklusion setzen, nicht nur gerechter sind, sondern auch wirtschaftlich profitieren. Doch viele Organisationen stehen vor der Frage: Wie können wir Chancengleichheit tatsächlich umsetzen?
Unser neues Whitepaper liefert dir Antworten. Mit einem praxisnahen Chancengleichheits-Check und konkreten Strategien zeigt es dir, wie dein Unternehmen nicht nur fairer, sondern dadurch auch erfolgreicher wird.

Weiterlesen »

Registriere dich

und teste alle Lehrgänge kostenlos.