Von Null auf Traumjob: So gelingt dir der Quereinstieg mit Weiterbildung

Rund 40 Jahre verbringen wir im Schnitt mit Arbeit – Grund genug, einen Job zu finden, der dich erfüllt. Wenn du unzufrieden bist oder dein Beruf nicht mehr zu dir passt, ist jetzt der perfekte Moment für einen Neuanfang. Der Quereinstieg war nie einfacher – vor allem, wenn du gezielt in deine Weiterbildung investierst.

Inhalt

Warum Quereinstieg heute besser funktioniert denn je

In vielen Branchen fehlen qualifizierte Fachkräfte – das ist deine Chance. Arbeitgeber sind offener denn je für neue Perspektiven und bereit, motivierten Quereinsteiger:innen eine echte Chance zu geben. Gleichzeitig wandeln sich Jobprofile durch die Digitalisierung rasant – neue Berufe entstehen, alte verändern sich. All das schafft Raum für dich, beruflich neu durchzustarten.

Die 5 Phasen des Quereinstiegs

1. Selbstreflexion: Was willst du wirklich?

Bevor du loslegst, nimm dir bewusst Zeit für dich:

  • Was frustriert dich an deinem aktuellen Job?
  • Worin bist du richtig gut?
  • Was macht dir Spaß?
  • Welche Werte sind dir wichtig?

Je klarer du deine Stärken, Interessen und Ziele kennst, desto einfacher findest du den passenden neuen Weg.

Praxis-Tipp: Mach dir eine Liste mit Tätigkeiten, die dir Energie geben – und eine zweite mit Dingen, die dich ausbremsen. Das bringt schnell Klarheit.

2. Recherche & Berufsbild: Was passt zu dir und dem Markt?

Check den aktuellen Arbeitsmarkt: Welche Berufe sind gefragt? Wo gibt es viele offene Stellen? In welchen Bereichen kannst du mit deiner bisherigen Erfahrung punkten?

Praxis-Tipp: Lies echte Jobanzeigen – nicht nur wegen der Anforderungen, sondern auch um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie deine Wunschrolle in der Realität aussieht.

3. Kompetenz-Check: Was bringst du mit – was fehlt?

Vergleiche deine aktuellen Skills mit den Anforderungen deiner Zielposition. Oft hast du mehr im Gepäck, als du denkst – besonders Soft Skills wie Kommunikation, Organisation oder Empathie sind in vielen Berufen Gold wert.

Praxis-Tipp: Erstelle ein Zwei-Spalten-Board, zum Beispiel:

Vorhandene Skills:

  • Projektorganisation
  • Kommunikation

Noch zu lernen:

  • agile Methoden
  • digitale Tools

4. Weiterbildung: Schließe gezielt deine Lücken

Du musst nicht bei null anfangen – aber du solltest gezielt deine Kompetenzen ausbauen. Mit unseren digitalen IHK-Lehrgängen kannst du dich berufsbegleitend weiterbilden und gezielt auf deine neue Rolle vorbereiten – z. B. in den Bereichen:

  • Agiles Projektmanagement
  • Digitalisierung
  • Content Marketing
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Change Management
  • Rhetorik und Kommunikation
  • People & Culture Management

Praxis-Tipp: Starte klein. Teste einen Kurs kostenlos, um herauszufinden, ob das Thema wirklich zu dir passt.

Mann mit Laptop im Café

5. Bewerbung & Einstieg: Zeig, was in dir steckt

Dein Lebenslauf muss nicht perfekt linear sein – wichtiger ist, dass du deine Motivation und deine übertragbaren Fähigkeiten gut erklärst. Zeig klar: Du willst diesen Job – und du hast bereits die ersten Schritte gemacht.

Praxis-Tipp: Nutze im Anschreiben Storytelling: Was hat dich zum Umdenken gebracht? Warum dieser Beruf? Was motiviert dich, jetzt durchzustarten?

Praktische Tipps für Quereinsteigende

So machst du deinen Wechsel leichter:

  • Netzwerke aktiv nutzen: Sprich mit Leuten, die in deinem Zielbereich arbeiten. Ein ehrliches Gespräch bringt oft mehr als jede Google-Recherche.
  • Mini-Projekte starten: Starte ein kleines Projekt in deinem Wunschbereich – freiwillig, im Nebenjob oder als Hobby. So sammelst du Praxis und zeigst Engagement.
  • Lernzeit blocken: Plane feste Zeiten in der Woche ein, um dich weiterzubilden. Auch 30 Minuten am Tag bringen dich voran.
  • Fehler zulassen: Der Quereinstieg ist ein Lernprozess – nicht alles wird sofort perfekt laufen. Wichtig ist, dranzubleiben.
  • Erfolge feiern: Auch kleine Fortschritte sind Schritte in Richtung Traumjob – feiere sie bewusst!

Fazit: Quereinstieg ist keine Ausnahme mehr – sondern ein echter Karriereweg

Der Arbeitsmarkt ändert sich. Was früher als mutiger Sonderweg galt, ist heute eine anerkannte Option: Der Quereinstieg. Du musst nicht alles hinter dir lassen – du baust auf deinem bisherigen Weg auf und entwickelst dich gezielt weiter.

Mit der richtigen Weiterbildung, klaren Zielen und einem Plan in der Tasche kannst du deine berufliche Zukunft selbst gestalten.

Starte jetzt – dein Traumjob wartet.

Teste jeden unserer digitalen Lehrgänge kostenlos.

mobile app tablet phone
magdalena kreis
Magdalena

SEO Text Creative

Inhalt

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:

Frau, Wiese, Sonnenschein
Frühjahrsmüdigkeit überwinden: Dein echter Neustart im Frühling

Du wolltest im Januar durchstarten – und hast es nicht geschafft? Dann geht es dir wie vielen anderen. Der Kalender sagt „Neues Jahr“, aber dein Körper sagt: Ich bin noch im Winterschlaf. Und genau das ist okay. Denn in Wahrheit beginnt der natürliche Rhythmus des Neuanfangs nicht im Januar – sondern jetzt. Mit mehr Licht. Mehr Energie. Mehr Bewegung. Und einem sanften Impuls der Natur: Wachse. In deinem Tempo.

Weiterlesen »
blog Weiterbildung neben Job & Familie header
Keine Zeit? So klappt Weiterbildung neben Job & Familie!

Beruf, Familie, Hobbys – dein Tag ist bereits gut gefüllt. Wo soll da noch Platz für Weiterbildung sein? Viele Menschen kämpfen mit der Vereinbarkeit von Alltag und Lernen. Doch Weiterbildung bietet dir die Chance, dich beruflich weiterzuentwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. Die Lösung: Strategien, die dich Schritt für Schritt voranbringen und Tools, die das Lernen einfach und flexibel machen.

Weiterlesen »

Registriere dich

und teste alle Lehrgänge kostenlos.